|

|
|
Seminare --
organisiert von der IMA (Interdisciplinary Medical Association)
Im Mittelpunkt der Mensch
der ganzheitliche Ansatz des humanistischen Konzepts
|
Auf diesem Seminar geht es um die vertiefte Auseinandersetzung mit dem ganzheitlichen Ansatz der humanistischen Konzepts: um den Menschen
- mit seinen emanzipatorischen Möglichkeiten, der befreienden Selbstwerdung, sich zu entfalten und Einfluss zu nehmen,
- in seiner autonomen Verbundenheit und vielfältigen Bezogenheit, seinem Verhältnis zur Welt,
- als psycho-biologische Einheit von Körper, Geist, Seele, Denken, Fühlen und Handeln,
- in seiner Würde, mit seinen Werten seiner Verantwortlichkeit für seine Entscheidungen und seiner Mitverantwortung,
- und sein Leben in Polaritäten, wie Nähe und Distanz, Geben und Nehmen, Freiheit und Verbundenheit, Gelingen und Scheitern, Drinnen und Draußen,
- mit seinen Potenzialen, seiner Authentizität, Empathiefähigkeit und Achtsamkeit in jeder Beziehung im Hier und Jetzt...
...und was bedeutet das konkret für unsere Arbeit im Hier und Jetzt in der Gruppe:
wie nehme ich Einfluss auf unser Geschehen, wie lebe ich Ganzheitlichkeit, Achtsamkeit, Eigen- und Mitverantwortung etc.?
Schlussendlich wollen wir auch bei aller Wachstumsorientierung das „Leben als Fragment“ (Henning Luther) begreifen und annehmen.
Das kann vom Zwang und Druck zu ständiger Entfaltung befreien.
|
| |
|
|
Leitung:
|
Mag. Herta Plattner, Psychotherapeutin, Supervisorin, TZI Lehrbeauftragte
|
|
|
|
|
|
|
|
Termin:
|
Samstag, 22. Oktober, 16.00 Uhr bis Mittwoch, 26. Oktober 2016, 13.00 Uhr.
|
|
|
|
|
|
Arbeitszeiten:
Sa 16.00 – 19.30 Uhr; So, Mo, Di 9.00 – 13.00 und 14.30 – 18.30 Uhr;
Mi 9.00 – 13.00 Uhr.
|
|
|
|
|
Ort:
|
Institut für
Ethik und Recht in der Medizin A-1090 Wien, Spitalgasse 2, Hof 2
Straßenbahnlinien 43 und 44 - Zugang von der Alser Straße, oder
5 und 33 - Zugang von der Spitalgasse, jeweils die Station Lange
Gasse.
|
|
|
|
|
Anrechenbar:
|
als M- oder V-Kurs mit 18 Einheiten à 1,5 Stunden
|
|
Teiln. max: |
16
|
|
|
|
|
|
|
|
Kosten: |
€
375.- |
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung:
|
durch Überweisung der Seminargebühr auf das Konto der IMA (das ist
jene Mediziner AG, die das Seminar organisiert)
Nr. 5022645, BLZ 32000, Raiffeisenbank Wien, IBAN: AT27 3200 0000 0502 2645, BIC: RLNWATWW.
Bitte Verwendungszweck, Name und Adresse angeben. Die Reservierung
wird nach dem Datum der einbezahlten Seminargebühr gereiht.
|
|
Rücktritts-
bedingungen:
|
Bei Rücktritt bis sechs Wochen vor Seminarbeginn wird der einbezahlte
Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 30.-
rückerstattet. Bitte geben Sie uns für die Rücküberweisung
Ihre Bankverbindung an. Ein späterer Rücktritt
ist nur noch unter Nennung eines Ersatzteilnehmers möglich.
|
|
|
|
|
Auskunft:
|
Herta Plattner,
A-1180 Wien, Anton Frank-G. 6/7, Tel: +43 (0)1 4702098
Weitere Infos - FAQ
|
|
|
|
GENERALSEKRETARIAT DER IMA: FRANZ HASLINGER,
franz.haslinger@univie.ac.at, Tel: +43 (0)664 6216880
Herta Plattner 2024
|